Tennisarbeitsdienst – Termine 2023

Liebe Tennisfreunde,

folgende Termine stehen für den Arbeitsdienst 2023 fest:

18.03.2023 – 09:00 Uhr

  • Steine von den Linien abnehmen
  • Häuschen reinigen

24.03.2023 – 16-18:00 Uhr

  • Platzsanierung
  • Sand ab- und auftragen
  • Walzen, Wässern

Schiebkarre und Schaufel mitbringen.

25.03.2023 – 09:00 Uhr

  • Platzsanierung
  • Windnetze aufhängen
  • Tennisnetz spannen
  • Walzen und Wässern

Schiebkarre und Schaufel mitbringen.

04.11.2023 – 09:00 Uhr

  • Linien mit Steinen bedecken
  • Laub vom Platz kehren
  • Windnetze abnehmen
  • Tennisnetze einholen

Wer mitarbeiten möchte, soll sich bei Johanna Volkenborn-Gerds per E-Mail anmelden: johanna.volkenborn-gerds@fsg-seebergen.de

Wir hoffen auf eure tatkräftige Unterstützung.

Tennisarbeitsdienst – 05.11.2022

Liebe Tennisfreunde,

der Arbeitsdienst wurde wegen der Schulferien vom 14. bis 28.10. auf den 05.11. um 10 Uhr gelegt.
Zu erledigende Aufgaben:

  • Linien mit Steinen bedecken.
  • Laub vom Platz kehren.

Bringt bitte Harken und Karren mit.

Bis dann,
Johanna Volkenborn-Gerds (Tel. 31512)

F 03 Osterfeuer im Vollbrand

 

Nach zwei Jahren Coronapause fand das traditionelle Osterfeuer wie in den Vorjahren auf dem Feld von Heiner Windler statt.


An zwei Wochenenden vorher hat die Ortsfeuerwehr das Verbringen der Strauch- und Baumabschnitte begleitet. Seit dem liefen auch die Vorbereitungen für die erste große Veranstaltung seit zwei Jahren in Seebergen. Der Heimatverein und die Freiwillige Feuerwehr begannen am Sonntag um 14:00 Uhr mit dem Aufbau. Pünktlich um 19:30 Uhr entzündeten die Kameraden in ungewohnter Rolle das Feuer. Mit Würstchen und Getränken (mit und ohne Umdrehungen) wurde noch bis 2:00 Uhr in der Nacht geklönt und gefeiert. Das hervorragende Wetter trug mit dazu bei, dass ca. 300 Gäste kamen und 500 Würstchen gegrillt und vertilgt wurden. Es war ein gelungenes Fest!

Osterfeuer 2022

Endlich dürfen wir wieder!

Am 17.04.2022 ab 19:30 Uhr

treffen sich alle, die Lust haben, beim Hof Windler am Feuer.

Es gibt natürlich heiße Wurst und kühle Getränke.

Wir halten uns alle an die dann geltenden Corona-Regeln.

U 17 Floorballer holen Silber

Lange lag er zurück, der letzte Spieltag bei den U17 Floorballteams in der Regionalliga Nordwest.

Nach 5 Monaten standen sich 3 von ursprünglich 4 gemeldeten Teams beim 2. und letzten Spieltag am 27.März 2022 in Hannover gegenüber. Nach dem ersten Spieltag Anfang Oktober 2021 hatte der Trainer der STV Sedelsberg Hawks sein Team zurückgezogen.

In Hannover trafen die U17 Floorballer der Spielgemeinschaft Lilienthal/ Seebergen zunächst auf den Nachbarn TV Eiche Horn. Die Horner gingen mit einem Stand von 4:1 in die erste Drittelpause und konnten ihre Führung im 2. Drittel auf 7:1 weiter ausbauen. Das letzte Drittel blieb allerdings torlos.

In der 2. Partie gegen die Hannover Mustangs gingen die Lilienthaler mit einem schnellen Tor nach nur 25 Sekunden in Führung, bei einem Stand von 3:1 für Lilienthal zur Drittelpause war aber noch alles offen. Auch nach dem 2. Drittel führte die SG Lilienthal/ Seebergen zwar mit 7:3, aber wer die rasante Sportart Floorball kennt, der weiß, dass in 15 Minuten viel passieren kann. So musste dann auch der Torwart der Hannover Mustangs noch 5 mal hinter sich greifen….

Diese Partie gewannen die Lilienthaler souverän mit 12:3.

Am Ende kamen die Hannover Mustangs auf den 4. Platz. Punktgleich, aber mit besserer Tordifferenz holten die STV Sedelsberg Hawks Bronze. Mit 4 Siegen, einer Niederlage und einer Niederlage nach sudden death gegen Eiche Horn, konnten sich die Spieler der SG Lilienthal / Seebergen über ihren Silberpokal freuen. Der TV Eiche Horn gewann mit 5 Siegen Gold.

Es war eine tolle Leistung des Lilienthaler Teams, das in dieser Konstellation noch nicht lange zusammen trainiert und spielt. Denn anders als die Nachbarvereine hielten sich die Trainer an die internen Absprachen mit der Spieltagskommision und setzten nur die älteren Spieler ( over-age-Regel aufgrund Corona) ein, die in höheren Ligen noch keine Spielzeit bekamen.

Birgit Schneider

Glückliche Spieler!

Aktionstag Kinderfeuerwehr am Sa. 09.04.22

Rettungskarte – was ist das und warum ist das wichtig?

Am Samstag veranstalteten die Kinder und Betreuer der Kinderfeuerwehr einen Aktionstag, um die Seeberger und andere vorbeifahrende Autofahrer über die Wichtigkeit einer Rettungskarte im Auto, zu informieren.

Ab 10:00 Uhr haben die Kinder alle am Feuerwehrhaus vorbeifahrenden Autos angehalten und die Fahrer gefragt, ob sie eine Rettungskarte im Auto haben. Die meisten hatten noch nie von dieser „Rettungskarte“ gehört und wurden dann von den Kindern aufgeklärt. Das Wissen hatten sie sich in dem ersten Kinderfeuerwehrdienst nach der Coronapause am Dienstag den 05.04. erarbeitet. Mit Tablets bewaffnet haben die Kinder dann auch gleich die entsprechende Rettungskarte für das jeweilige Auto ausgedruckt und den Fahrerinnen und Fahrern übergeben. Zum Zeichen, dass eine Rettungskarte hinter der Sonnenblende vorhanden ist, wurde ein kleiner Aufkleber auf der Fahrerseite hinter der Frontscheibe platziert.

Als das Wetter schlechter wurde, wurden die Autos in die Fahrzeughallen des Feuerwehrhauses gelotst, wo die Beratung im Trockenen stattfinden konnte.

Mit Würstchen und Kartoffelsalat wurde der Aktionstag um 13:00 Uhr beendet.

Alles in Allem war es für die Kinder und die Autofahrer ein gelungener Auftakt für den Neustart der Seeberger Kinderfeuerwehr.

Hier können Sie sich die Rettungskarte für ihr Auto ausdrucken: ADAC, DEKRA

Die Kinderfeuerwehr geht wieder los!

Die Kinderfeuerwehr geht wieder los!

An alle Seeberger Kinder zwischen 6 und 10 Jahren, die Lust haben, mit anderen Kindern das Feuerwehrleben kennenzulernen und in einer lustigen Gruppe Abenteuer zu erleben.

Nach der langen Coronapause wollen wir wieder langsam mit der Kinderfeuerwehr starten. Der Kinderfeuerwehr Dienst findet nach den Osterferien wie gewohnt jeden zweiten Dienstag von 17:00 bis 18:00 Uhr statt. (Termine unter https://www.was-geht-in-seebergen.de/feuerwehr-seebergen/feuerwehr-veranstaltungen/)

Für den Anfang haben wir uns eine Aktion am Sa. 9.5. zwischen 10:00 und 13:00Uhr ausgedacht. Vorbereiten wollen wir diese am Di. 5.4. zwischen 15:00 und 17:00 Uhr.

Es geht um Autos und Feuerwehr aber keine Feuerwehrautos!

Wenn ihr neugierig geworden seid, meldet euch bei:

Ralph Halbach
0172 4292950
ralph.halbach@ofw-seebergen.de
oder
Silvio Köhn
0173 7054138
silvio.koehn@ofw-seebergen.de

Einladung zur Abteilungsversammlung TURNEN

Liebe Mitglieder der Abteilung „Turnen“!
Einmal im Jahr, vor der Jahreshauptversammlung, findet die Abteilungsversammlung statt.
Eingeladen sind alle aktiven und passiven Mitglieder der Turnabteilung.
Ich würde mich sehr freuen, auch die Eltern der Turnkinder begrüßen zu können.
Termin:             Mittwoch, den 09. März 2022, 19.00 Uhr
Ort:                   Brünings Hof
Themen:
1. Begrüßung
2. Bericht Abteilungsleitung
    Berichte aus den Gruppen
    Haushalt 21/22
3. Wahl: stellvert. Abteilungsleiter (bisher Brigitte Warnken)
4. Entwicklung Abteilung – Mitarbeit/Ideensuche –
5. Vorschau 2022
6. Info zum Stand Beitritt der FSG zum VfR – Namenssuche –
7. Gemütlicher Ausklang
Lilienthal, den 24.02.2022
                                                             Angela Entelmann
                                                         (Abteilungsleiter Turnen)

Einladung zur Jahreshauptversammlung für die Jahre 2022

Einladung zur Jahreshauptversammlung (ordentliche Mitgliederversammlung)
für 2022 im Brünings Hof, Lilienthal-Seebergen, Bergstr. 118
am Freitag, den 01. April 2022 um 19.30 Uhr, Einlass ab 19:00 Uhr.

 

Tagesordnung:
1. Begrüßung und Eröffnung der Mitgliederversammlung
2. Regularien
– Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung
– Feststellung der Protokollführung
– Feststellung der Anwesenheit, der Stimmrechte und der Beschlussfähigkeit
– Genehmigung der Tagesordnung
– Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung
3. Gedenkminute; Ehrung von Mitgliedern für 10-, 20-, und 40-jährige Mitgliedschaft oder besondere Verdienste.
4. Berichte 2021 (Vorstand, Kassenführung, Abteilungen, Ehrenrat, Kassenprüfer),
Entlastung des Vorstandes
5. Genehmigung Haushaltsentwurf 2022
6. Wahlen:
– 2. Vorsitzender
– Geschäftsführer
– Protokollführung 
– Pressewart
– Sozialwart
– Stellvertretende Abteilungsleitungen (Bestätigen!)
– 1 Kassenprüfer                                                                                                                                                 – Ehrenratsmitglieder

7. Abstimmung über das Konzept zur Zusammenführung von FSG und VfR
8. Anstehende Termine

9. Abschluss der Mitgliederversammlung

Der Vorstand weist ausdrücklich darauf hin, dass eine ordnungsgemäß einberufene Mitglieder-versammlung ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden Mitglieder beschlussfähig ist.
Die Haushaltsabschluss 2021, der Haushaltsentwurf 2022 sowie das Protokoll der Mitgliederversammlung 2021 liegen bereits ab 19.00 Uhr zur Einsicht aus. In dieser Zeit stehen Mitglieder des Vorstandes für Fragen und Erläuterungen zur Verfügung.

Wir würden uns über eine rege Beteiligung freuen!

Lilienthal, den 15. März 2022

Angela Entelmann                                         Dr. Hiltraut Grote
(1. Vorsitzende)                                               (2. Vorsitzende)

Tennisarbeitsdienst – Termine 2022

Liebe Tennisfreunde, folgende Termine stehen für den Arbeitsdienst 2022 fest:

26.03.2022 – 09:00 Uhr

  • Steine von den Linien abnehmen
  • Häuschen reinigen

02.04.2022 – 09:00 Uhr

  • Platzsanierung
  • Sand ab- und auftragen
  • Wässern

Schiebkarre und Schaufel mitbringen.

19.04.2022 – 09:00 Uhr

  • Windnetze aufhängen
  • Tennisnetz spannen

29.10.2022 – 09:00 Uhr

  • Linien mit Steinen bedecken
  • Laub vom Platz kehren
  • Windnetze abnehmen
  • Tennisnetze einholen

Wer mitarbeiten möchte, soll sich bei Johanna Volkenborn-Gerds per E-Mail anmelden: johanna.volkenborn-gerds@fsg-seebergen.de

Wir hoffen auf eure tatkräftige Unterstützung.