Irischer Abend mit Live Musik, Familienfrühstück, Osterfeuer, Wiesenfrühstück, Kinderflohmarkt, Reparaturwerkstatt, Dorfparty, Laternelaufen, …. Das alles und noch viel mehr hat der Heimatverein Seebergen e.V. im Jahr 2024 veranstaltet, rief der erste Vorsitzende André Germendorff zu Beginn der Jahreshauptversammlung am 21.02.2025 untermalt mit vielen Bildern der Aktivitäten den Anwesenden Mitgliedern in Erinnerung.

Auch die Leitungen der verschiedenen Sparten, wie Kinder und Jugend, Skatclub, Männer- und Frauenfrühstück, Senioren, Dorfentwicklung, Garten, Nachhaltigkeit und Tanzen hatten wieder einiges zu berichten. Toll, was mit der Hilfe vieler Ehrenamtlicher auf die Beine gestellt werden kann. Und wundervoll, dass es von so vielen interessierten Menschen angenommen wird!

Als nächstes standen die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft auf der Tagesordnung. Neben 10, 25 und 40 Jahren Mitgliedschaft gab es sogar wieder zwei Mitglieder, die bereits seit 50 Jahren dem Heimatverein treu sind. Diese erhielten nach einstimmigem Beschluss der Versammlung die Ehrenmitgliedschaft.

Mit Bedauern und großem Dank verkündete André Germendorff den Abschied von Arno Gundlack (er war im Vorstand Protokollführer), der den Vorstand leider verließ.

Für das Amt des 1. Vorsitzenden wurde André Germendorff und für die Kassenführung wurde Angelika Thiele wiedergewählt. Die nun vakante Stelle der Protokollführung wurde mit Corinna Germendorff neu besetzt und Hannah Germendorff rückte in das Amt der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit nach. Als Beisitzer wurden Midori David und Lia Jagow wiedergewählt und für den freigewordenen Beisitzer Posten Ralph Halbach vorgeschlagen und gewählt.

Als neue Kassenprüferin erklärte sich Karoline Köhn bereit.

Zum Abschluss bedankte sich André Germendorff noch einmal bei den Anwesenden für ihr Kommen und ihre Unterstützung.  Der Vorstand freue sich auf die kommenden Aktivitäten und neue Ideen und Mitglieder, sowie auch Helferangebote seien immer herzlich willkommen.

Im Anschluss an die Sitzung berichtete Wolfgang Entelmann zum Stand der Dorfentwicklung und zum Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“, der nach dem Sieg  2024 nun 2025 in die nächste Runde auf Landesebene geht.

There are no comments yet.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published. Required fields are marked (*).