Jahreshauptversammlung vom Heimatverein Seebergen e.V.

Whiskey on the Rocks, Familienfrühstück, Osterfeuer, Seebergen bewegt sich, Wiesenfrühstück, Dorfspaziergänge, Nachhaltigkeitsnachmittag, Reparaturwerkstatt, Mottoparty, Laternelaufen, Danke Essen, … . Das alles und noch viel mehr hat der Heimatverein Seebergen e.V. im Jahr 2023 veranstaltet, rief der erste Vorsitzende André Germendorff zu Beginn der Jahreshauptversammlung am 09.02.2024 untermalt mit vielen Bildern der Aktivitäten den Anwesenden Mitgliedern in Erinnerung.

Auch die Leitungen der verschiedenen Sparten, wie Kinder und Jugend, Skatclub, Männer- und Frauenfrühstück, Senioren, Dorfentwicklung, Garten, Nachhaltigkeit und Tanzen hatten wieder einiges zu berichten. Toll, was mit der Hilfe vieler Ehrenamtlicher auf die Beine gestellt werden kann. Und wundervoll, dass es von so vielen interessierten Menschen angenommen wird!

Als nächstes standen die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft auf der Tagesordnung. Neben 10, 25 und 40 Jahren Mitgliedschaft gab es sogar drei Mitglieder, die bereits seit 50 Jahren dem Heimatverein treu sind. Diese erhielten nach einstimmigem Beschluss der Versammlung die Ehrenmitgliedschaft.

Mit Bedauern und großem Dank verabschiedete André Germendorff die Vorstandsmitglieder Werner Recker (er war seit 2003 im Vorstand Beisitzer) und Heiko Jagow (seit 2014 im Vorstand und seit 2018 2. Vorsitzender), die den Vorstand leider verließen.

Für das Amt des 2. Vorsitzenden wurde Wolfgang Entelmann vorgeschlagen und gewählt. Für die Verwaltung des Brünings Hof wurde Gabi Gleich wiedergewählt und auch Corinna Germendorff wird für weitere zwei Jahre die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit betreuen.

Durch das Ausscheiden von Werner Recker und den Wechsel von Wolfgang Entelmann galt es nun noch die zwei frei gewordenen Beisitzer Posten neu zu besetzen. Dafür meldeten sich Hannah Germendorff und Silvio Köhn, die von der Versammlung gewählt und vom Vorstand herzlich in ihren Reihen begrüßt wurden.

Als neuer Kassenprüfer erklärte sich Martin Heinlein bereit.

Zum Abschluß bedankte sich André Germendorff noch einmal bei den Anwesenden für ihr Kommen und ihre Unterstützung.  Der Vorstand freue sich auf die kommenden Aktivitäten und neue Ideen und Mitglieder, sowie auch Helferangebote seien immer herzlich willkommen.

Corinna Germendorff

Mit 3 Spiel 4, Grand, Reizen!, Null

Na, worum geht es bei diesen Begriffen?

Richtig! Skat ist angesagt gewesen im Brünings Hof. Das legendäre Preisskat vom Bellmanns Eck fand zum ersten Mal im Brünings Hof statt.

14 Spieler spielten in zwei Runden an 4er und 3er Tischen um die begehrten Fleischpreise.

Die Stimmung war hervorragend und die Damen von der “Tankstelle“ kümmerten sich, dass die Kehlen nicht trocken und die Bäuche nicht leer blieben.

Wer wird am Ende das Rennen machen? Können die Verlierer von Runde eins noch Boden gut machen? Es blieb bis zum Ende Spannend!

Die Herren vom montäglichen Skatclub sicherten sich die ersten Plätze. Aber auch die anderen blickten zufrieden auf ihre Ergebnisse und waren sich einig: Das muss es regelmäßig wieder geben!

C. Germendorff

 

Bosseltour

Am 13. Januar 2024 haben wir uns mit 40 Gleichgesinnten zur Bosseltour mit anschließendem Grünkohlessen im Brünings Hof getroffen. Nach dem Verteilen der Wegzehrung und dem ersten Kinderpunsch und Glühwein machten sich die vier Gruppen auf den Weg über die Stationen Feuerwache und Seeberger Moor in Richtung Vereinsheim vom TSV Dannenberg und anschließend zurück zum Brünings Hof.

Bei Halbzeit traf der ganze Trupp auf die vorbereitete Kaffee- und Kuchentafel im Vereinsheim des TSV Dannenberg. Dort hatten wir die Möglichkeit uns von den nassen Jacken zu befreien und ein bisschen aufzuwärmen. Es war draußen schon recht ungemütlich.

Aber dem Schietwetter zum Trotz haben Jung und Alt viel Spaß beim Boßeln gehabt und voller Elan mitgemacht. Anders als in den vorhergehenden Jahren musste in diesem Jahr keine verirrte Kugel aufwendig gerettet werden.

Zum Abschluss der Bosseltour haben wir es uns im eingeheizten Brünings Hof am Grünkohlbuffet gut gehen lassen. Den Gesichtern nach hat es alles gut geschmeckt und wir haben den Abend gemeinschaftlich bei dem einem oder anderen Getränk in lockerer Runde ausklingen lassen.

Es hat mal wieder viel Spaß gemacht!

A. Kanitz

Seeberger Nachhaltigkeits-Nachmittag

Wir laden euch im Rahmen der europäischen Nachhaltigkeitswoche herzlich ein zum Seeberger Nachhaltigkeits-Nachmittag.

Viele Menschen stellen sich in diesen turbulenten Zeiten die Frage Und was kann ich selber tun? Wie kann ich Nachhaltigkeit in meinem Leben, in meiner Familie umsetzen?Genau um diese Fragen zu beantworten, gibt es den Seeberger Nachhaltigkeits-Nachmittag! Bei unserem Markt der Möglichkeiten für die ganze Familie laden wir euch ein, Nachhaltigkeit auf ganz unterschiedliche Weise zu erleben und geben auch ganz konkrete Beispiele, die ihr umsetzen könnt:

Nachhaltigkeit schmecken:

  • Stella zeigt uns wie man Smoothies aus vermeintlichen „Resten“ und dem, was im Garten wächst, macht;
  • Jessica backt Waffeln die nicht nur lecker, sondern auch noch gesund sind;
  • Bernd stellt mit seiner Filteranlage „aktiviertes“ Wasser her;
  • viele fleißige Helfer bereiten möglichst nachhaltige (teils vegane) Snacks zu und teilen mit euch die Rezepte!

nachhaltig handeln:

  • im Rahmen unseres Tauschbasars sorgen Julia & Martin dafür, dass ungenutzte Dinge ein zweites Leben geschenkt bekommen (weitere Infos nach Anmeldung);
  • das Team des Seeberger-Reparaturtag (u.a. Heiko und André) unterstützt euch bei der Reparatur von Handys/Tablets/Fahrrädern (gern mitbringen)!

Nachhaltigkeit für Kids:

  • Miriam und/oder Silke zeigen, wie mit Upcycling vermeintlicher Müll anders genutzt werden kann;
  • bei Heiko können die Kinder in einem Mini-Workshop lernen, wie man die kleinen Macken beim Fahrrad selbst behebt;
  • den Tauschbasar wird es natürlich auch für Kinder geben – für Spielzeuge!

Nachhaltigkeit in den Alltag bringen:

  • Gilberto stellt das e-Carsharing-Angebot der BEG Sottrum vor – wenn sich 10 Interessenten finden, können wir es nächstes Jahr in Seebergen umsetzen;
  • Conny vom Kerngeschäft in Lilienthal zeigt, wie ein Einkauf ohne Verpackungsmüll funktionieren kann;
  • Carolin bietet eine kleine Meditations- und Entspannungsübung an (in der Turnhalle) – für Nachhaltigkeit nach innen 😉

nachhaltige Energie:

  • Michael (der Vorstand der Volksbank Osterholz) informiert uns in einem kleinen Impuls über die bald startende Lilienthaler Erneuerbare Energien-Genossenschaft;
  • Jens steht für Fragen rund um die Anschaffung und den Betrieb einer Mini-PV-Anlage zur Verfügung.

Nach der Begrüßung und dem kurzen Impuls zur Lilienthaler Erneuerbare Energien-Genossenschaft finden alle genannten Themen/Aktivitäten an unterschiedlichen Stationen/Ständen (wie bei einem Markt) statt und jeder geht dort hin, wo das persönliche Interesse am größten ist. Und bei leckeren und gesunden Snacks ist genug Raum für Austausch mit anderen Interessierten.

Los geht es am 24. September ab 15 Uhr im Brünings Hof (Bergstraße 118).
Die Teilnahme ist kostenlos (Snacks gegen Spende).

Anmeldefrist endete am 20.09.!

Kräuterwanderung für Kinder

Liebe Kinder,
habt ihr Lust, etwas über Wildkräuter zu lernen? Viele Kräuter aus dem Garten kann man essen. Man kann aus ihnen auch Chips machen oder einen Tee kochen! Es gibt auch so viele spannende Geschichten über Kräuter zu erzählen. Ist dein Interesse geweckt? Dann los, melde dich an!

WANN
Sonntag 03. September 2023
1) 14:00-16:00 Uhr (6-9 Jahre)
2) 16:00-18:00 Uhr (ab 10 Jahre)

WO
Familie Trocker, Bergstraße 88

Sportwoche in Seebergen von 23.07. – 30.7.2023 um den Edessa –CUP

          Gruppe    A                                                         Gruppe  B

         TSV  Worphausen                                               TSV  Achim

         SV Azadi                                                              SV Lilienthal-Falk.

         VfR Seebergen                                                    BSC Hastedt

         TSV Dannenberg                                                 TSV Fischerhude/Q.


A   Sonntag  23.07.2023   15:30 Uhr   Seebergen  –  SV Azadi

A   Sonntag  23.07.2023   17:00Uhr    TSV Worphausen  –  TSV Dannenberg 1

B   Montag  24.07.2023    18:45 Uhr    TSV Achim  – SV Lilienthal – Falk.

B   Montag  24.07.2023    20:00 Uhr    BSC Hastedt – TSV Fischerhude

A   Dienstag 25.07.2023   18:45 Uhr  TSV Dannenberg 1  –  SV Azadi

A   Dienstag  25.07.2023  20:00 Uhr  TSV Worphausen  –  Seebergen

B   Mittwoch 26.07.2023   18:45 Uhr  SV Lilienthal- Falk. – BSC Hastedt

B   Mittwoch 26.07.2023   20:00 Uhr  TSV Fischerhude – TSV Achim

A   Donnerstag 27.07.2023  18:45 Uhr  SV Azadi   –  TSV Worphausen

A   Donnerstag 27.07.2023  20:00 Uhr   Seebergen – TSV Dannenberg 1

B   Freitag         28.07.2023  18:45 Uhr  TSV  – BSC Hastedt

B   Freitag        28.07.2023   20:00 Uhr  TSV Fischerhude – SV Lilienthal-Falk.

Sonntag          30.07.2023     15:00 Uhr Spiel um  3 + 4 Platz

Sonntag          30.07.2023     17:00 Uhr     Endspiel

———————————————————————————————————————-

Die Spielzeit beträgt Vorrunde 2 X 30 Mi.  Endspiele 2 X 45 Mi.

Es wird nach den Regeln des NFV gespielt

Sonderregelung es können 5 Spieler ein und ausgewechselt werden

Spielberichte Bitte ONLINE frei geben.

Das Startgeld beträgt 50,00€

Ich wünsche allen Mannschaften viel Erfolg

HandyNr.: 01621302044               Mit sportlichen Grüßen  Sabri Sardas

F 03 Osterfeuer im Vollbrand

 

Nach zwei Jahren Coronapause fand das traditionelle Osterfeuer wie in den Vorjahren auf dem Feld von Heiner Windler statt.


An zwei Wochenenden vorher hat die Ortsfeuerwehr das Verbringen der Strauch- und Baumabschnitte begleitet. Seit dem liefen auch die Vorbereitungen für die erste große Veranstaltung seit zwei Jahren in Seebergen. Der Heimatverein und die Freiwillige Feuerwehr begannen am Sonntag um 14:00 Uhr mit dem Aufbau. Pünktlich um 19:30 Uhr entzündeten die Kameraden in ungewohnter Rolle das Feuer. Mit Würstchen und Getränken (mit und ohne Umdrehungen) wurde noch bis 2:00 Uhr in der Nacht geklönt und gefeiert. Das hervorragende Wetter trug mit dazu bei, dass ca. 300 Gäste kamen und 500 Würstchen gegrillt und vertilgt wurden. Es war ein gelungenes Fest!

Osterfeuer 2022

Endlich dürfen wir wieder!

Am 17.04.2022 ab 19:30 Uhr

treffen sich alle, die Lust haben, beim Hof Windler am Feuer.

Es gibt natürlich heiße Wurst und kühle Getränke.

Wir halten uns alle an die dann geltenden Corona-Regeln.

U 17 Floorballer holen Silber

Lange lag er zurück, der letzte Spieltag bei den U17 Floorballteams in der Regionalliga Nordwest.

Nach 5 Monaten standen sich 3 von ursprünglich 4 gemeldeten Teams beim 2. und letzten Spieltag am 27.März 2022 in Hannover gegenüber. Nach dem ersten Spieltag Anfang Oktober 2021 hatte der Trainer der STV Sedelsberg Hawks sein Team zurückgezogen.

In Hannover trafen die U17 Floorballer der Spielgemeinschaft Lilienthal/ Seebergen zunächst auf den Nachbarn TV Eiche Horn. Die Horner gingen mit einem Stand von 4:1 in die erste Drittelpause und konnten ihre Führung im 2. Drittel auf 7:1 weiter ausbauen. Das letzte Drittel blieb allerdings torlos.

In der 2. Partie gegen die Hannover Mustangs gingen die Lilienthaler mit einem schnellen Tor nach nur 25 Sekunden in Führung, bei einem Stand von 3:1 für Lilienthal zur Drittelpause war aber noch alles offen. Auch nach dem 2. Drittel führte die SG Lilienthal/ Seebergen zwar mit 7:3, aber wer die rasante Sportart Floorball kennt, der weiß, dass in 15 Minuten viel passieren kann. So musste dann auch der Torwart der Hannover Mustangs noch 5 mal hinter sich greifen….

Diese Partie gewannen die Lilienthaler souverän mit 12:3.

Am Ende kamen die Hannover Mustangs auf den 4. Platz. Punktgleich, aber mit besserer Tordifferenz holten die STV Sedelsberg Hawks Bronze. Mit 4 Siegen, einer Niederlage und einer Niederlage nach sudden death gegen Eiche Horn, konnten sich die Spieler der SG Lilienthal / Seebergen über ihren Silberpokal freuen. Der TV Eiche Horn gewann mit 5 Siegen Gold.

Es war eine tolle Leistung des Lilienthaler Teams, das in dieser Konstellation noch nicht lange zusammen trainiert und spielt. Denn anders als die Nachbarvereine hielten sich die Trainer an die internen Absprachen mit der Spieltagskommision und setzten nur die älteren Spieler ( over-age-Regel aufgrund Corona) ein, die in höheren Ligen noch keine Spielzeit bekamen.

Birgit Schneider

Glückliche Spieler!

Aktionstag Kinderfeuerwehr am Sa. 09.04.22

Rettungskarte – was ist das und warum ist das wichtig?

Am Samstag veranstalteten die Kinder und Betreuer der Kinderfeuerwehr einen Aktionstag, um die Seeberger und andere vorbeifahrende Autofahrer über die Wichtigkeit einer Rettungskarte im Auto, zu informieren.

Ab 10:00 Uhr haben die Kinder alle am Feuerwehrhaus vorbeifahrenden Autos angehalten und die Fahrer gefragt, ob sie eine Rettungskarte im Auto haben. Die meisten hatten noch nie von dieser „Rettungskarte“ gehört und wurden dann von den Kindern aufgeklärt. Das Wissen hatten sie sich in dem ersten Kinderfeuerwehrdienst nach der Coronapause am Dienstag den 05.04. erarbeitet. Mit Tablets bewaffnet haben die Kinder dann auch gleich die entsprechende Rettungskarte für das jeweilige Auto ausgedruckt und den Fahrerinnen und Fahrern übergeben. Zum Zeichen, dass eine Rettungskarte hinter der Sonnenblende vorhanden ist, wurde ein kleiner Aufkleber auf der Fahrerseite hinter der Frontscheibe platziert.

Als das Wetter schlechter wurde, wurden die Autos in die Fahrzeughallen des Feuerwehrhauses gelotst, wo die Beratung im Trockenen stattfinden konnte.

Mit Würstchen und Kartoffelsalat wurde der Aktionstag um 13:00 Uhr beendet.

Alles in Allem war es für die Kinder und die Autofahrer ein gelungener Auftakt für den Neustart der Seeberger Kinderfeuerwehr.

Hier können Sie sich die Rettungskarte für ihr Auto ausdrucken: ADAC, DEKRA