Oktoberfest

Während einer privaten Geburtstags-Umtrunks-Runde wurde das erste Mal konkret über die Idee gesprochen, nach 2-jähriger Pause mal wieder ein Oktoberfest in Seebergen zu veranstalten. Ein Termin und die Location dafür standen wohl schon seit längerem fest, nur nicht, wer das Ganze Organisieren in die Hand nimmt. Nach ein paar Gläschen Granatapfel-Sekt erklärten sich Corinna, Linn und meine Wenigkeit bereit, das mal zu versuchen. (mehr …)

Familientennis / Tag der offenen Tennisplätze

Die Kinder- und Jugendsparte des Heimatvereins und die FSG Seebergen laden alle Interessierten zu einem Familien-Event auf und bei den Seeberger Tennisplätzen ein. Unter dem Motto Familientennis werden für Kinder und Erwachsene die Tore geöffnet.

27. Mai 2018 ab 11:00 Uhr

Es erwartet euch:

  • Kindertennis unter Anleitung einer Trainerin
  • Tennis für Erwachsene zum Ausprobieren mit Gleichgesinnten
  • Volleyball und andere Ballspiele im Sand
  • Boule für Jung und Alt
  • Balance-Akte auf der Slackline
  • Waffeln und Kuchen
  • Kaltgetränke und Kaffee

Tennisschläger können gestellt werden. Für Tennis werden bitte profilarme Schuhe benötigt.

Herzlich Willkommen sind alle Interessierten jeglichen Alters – zum Spielen, zum Schauen oder einfach zum Genießen bei hoffentlich tollem Wetter.

Fragen gerne an:
Johanna Volkenborn-Gerds, jv@fgs-seebergen.de
Christian Holm, ch@fsg-seebergen.de

Osterfeuer 2018

Wie es die Tradition will, fand auch in diesem Jahr das Osterfeuer wieder auf der Weide von Heiner Windler statt. Als Organisatoren waren erneut der Heimatverein Seebergen und die Ortsfeuerwehr Seebergen aktiv. Um die 300 Seeberger und Gäste waren gekommen, um das Feuer zu bestaunen und die Gemeinschaft zu genießen. (mehr …)

Boßeltour

„Der ist mir aus der Hand gerutscht!“ – „Ich musste an den großen Steinen vorbei!“ – „Ich wollte da hinten das rosa Kaninchen nicht verletzen!“…

Das waren die häufigsten Ausrufe, die an einem wolkigen, aber glücklicherweise regenfreien Nachmittag im Januar von missglückten Versuchen ablenken sollten, als sich etwa 40 boßelwütige Seeberger sehr langsam durch das Dorf in Richtung Dannenberg kämpften. (mehr …)